Navigation

Trainer Aus- und Weiterbildung

Die fachlichen Anforderungen der Trainerausbildung im Motorsport, insbesondere im Jugend- und Breitensport, unterliegen ständigen Neuerungen. Im Interesse des Motorsports ist die Aus- u. Weiterbildung in der Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung und fördert die Akzeptanz gegenüber den Eltern. Auch für den Motorsport gilt, der Trainer/in ist der wichtigste Partner des jungen Sportlers in Vorbereitung seiner künftigen Aufgaben und Ziele. Ohne die Mithilfe der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre der Motorsport undenkbar.

Die Lizenzausbildung nach den Rahmenrichtlinien des DOSB im Bereich des DMSB ist auf der Grundlage praktischer Erfahrungen und theoretischer Erkenntnisse ausgerichtet.

Über Online- und Präsenzunterricht als Wochenendlehrgang an 4 Wochenenden mit je 30 Lehreinheiten nach bundesweit einheitlichen Kriterien für Breiten- und Leistungssport erfolgt die Ausbildung mit folgenden Profilen:

  • Trainer/in C Automobil und Motorrad Breitensport
  • Trainer/in C Motorrad Leistungssport
  • Trainer/in C Automobil Leistungssport

Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungs- und Trainingsstunden in der jeweiligen Sportart auf der unteren Ebene des sportspezifischen Breitensport bzw. Leistungssport. Die Tätigkeit als Trainer/in C "Leistungssport" qualifiziert außerdem zur Leitung von Gruppen oder zur Führung von einzelnen Sportlern/innen im Leistungs- und Wettkampfsport der jeweiligen Sportarte und zur Vermittlung des Grundlagentrainings.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind einsehbar unter: www.dmsj.org/trainerausbildung/download/

Die Ausbildungsrichtlinien und Ausbildungsordnung zum DOSB Trainer/in B sind zu finden unter www.dmsj.org. Bewerbungen können über den LMFV oder den Trägerverein bis zum 31.12. bei der dmsj, ausschließlich von Bewerbern, die mit der Bewertung gut bzw. sehr gut den Trainer C abgeschlossen haben, eingereicht werden.

Die Ausbildung zum DOSB Trainer C Breitensport / Leistungssport erfolgt als Wochenendlehrgang an 4 Wochenenden im Jahr mit jeweils mind. 30LE. Die Ausarbeitung einer Hausarbeit (z.B. Referat) kann mit max. 5 LE angerechnet werden. Eine LE (Lehreinheit) umfasst 45 Minuten. Die Reihenfolge der Module ist bindend und wird mit Blick auf die zu leistende Hausarbeit nach den Ausbildungsrichtlinien vorgegeben mit Basismodul und Modul 1 vorgelagert sowie  mit Modul 2 und 3 nach einer größeren Pause für die Ausarbeitung der Hausarbeit und Visualisierungsberichte. Die Ausbildung (gesamt 120 LE) muss innerhalb von 2 Jahren erfolgen.

Ausbildungsrichtlinien siehe www.dmsj.org

Corona bedingt musste der Beginn der Ausbildung 2021 in die 2. Jahrshälfte verschoben werden. Daraus ergibt sich der Ausbildungszeitraum 2021/2022*.

Dadurch beginnen wir die neuen Ausbildungsreihe zum DOSB Trainer/in C-Motorsport-Breitensport 2022/2023 wieder in der 2. Hälfte 2022. *

Für die nächste Ausbildungsreihe 2023/2024 können Sie als Ortsclub Ihre Meldung ebenfalls schon abgeben. Damit wir planen können, bitte bis 31.07.2022  Ihre Interessenten an uns melden.

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Seminare liegt bei 10 Teilnehmer. Für die Seminare müssen wir Räume, Flächen und Referenten bis zu einem Jahr im Voraus buchen. Bitten melden Sie sich verbindlich für die Trainerausbildung bis spätestens 30.12. des Jahres an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

* Die aktuellen Termin finden Sie unter dem Punkt TERMINE.

Sollten Teilnehmer im Ausbildungsjahr bereits das Basimodul beim LSB oder KSB absolviert haben, teilen Sie uns das bitte ebenfalls über das Meldeformular mit. Das Basismodul wird für die Trainerausbildung anerkannt und muss nicht noch einmal wiederholt werden. Als Nachweis genügt es, wenn Sie die Kopie der Teilnahmebescheinigung an die Anmeldung anfügen

S1 (Basismodul)

  • Kinder u. Jugendliche
  • Motorsport im Verein
  • Rechtsfragen
  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Selbstverständnis
  • Fitness & Ernährung
  • Trainigslehre

S3 (Modul 2)

  • Lizenzierungs - u. Visualisierungsbericht als Fernstudium
  • Organisationsformen
  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Koordinative Fähigkeiten verbessern
  • Methoden der Leistungskontrolle
  • Praxistraining
  • Stundenbild
  • Einzellehrprobe

S2 (Modul 1)

  • Fahrphysik und Fahrzeugtechnik
  • Reglement
  • Umweltschutz
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Leistungsfähigkeit-Regeneration
  • Erste Hilfe
  • Praxistraining
  • Teamlehrprobe

S4 (Modul 3 - Trainer C)

  • Leistungssport orientierte allgemeine Theorie
  • Anti-Doping-Prävention
  • Prävention Sexualisierte Gewalt im Motorsport
  • Kommunikation
  • Trainingskonzeption
  • Methodenkompetenz

1.) Fortbildung

Die DOSB-Lizenz der Trainer/in Trainer C, Profil Automobil und Motorrad Breitensport bzw. Leistungssport ist im Gesamtbereich des DOSB für die Dauer von 4 Jahren gültig. Die Gültigkeit beginnt mit dem Datum der Ausstellung und endet jeweils mit Ausstellungsdatum des letzten Jahres der Gültigkeitsdauer. Aus der Gültigkeitsdauer ergibt sich die Notwendigkeit der Fort- und Weiterbildung. Wir möchten den Erfahrungsaustausch untereinander fördern und bieten Weiterbildungen für alle C-Trainer an.

2023 -  Weiterbildung zur Lizenzverlängerung:

Termin: 25. und 26.02.2023 (keine Einzeltag-Buchung möglich)

Themen:            Sportpsychologie und Mentaltraining mit Konrad Smolinski

                          Prävention von Sportverletzungen

                          Kineso-Taping im Motorsport

                          Suchtprävention (Alkohol und Smartphon)

                          Trainingslehre / Funktionsgymnastik

Gesamt: 16 LE *

Art: Präsenz (Theorie und Praxi in der Turnhalle)

Teilnehmeranzahl max. : 15 - 20

Kosten pro Teilnehmer:   90€

Leistungen: Seminarunterlagen, Seminargetränke und jeweils ein Mittagessen, exklusive Übernachtung


 

Lehreinheiten 1LE=45 Minuten

Die aktuellen gültigen Termine, Seminarpläne und Anmeldeformulare findet Ihr immer unter dem Punkt  "Termine ". 

Bei Fragen stehen wir Euch gern zur Verfügung: Tel. 0351-4433192 oder Mail: grit.kunze@sas.adac.de.

 

 

2.) Lizenzverlängerung

Für die Lizenzverlängerung wendet Ihr Euch bitte direkt an:

 

Deutscher Motor Sport Bund e.V.

Johannes Schirdewahn

Referent Verbandsentwicklung

Hahnstr. 70

60528 Frankruft

 

Telefon:          069-633007-62

Mail:               jschirdewahn@dmsb.de

Internet:          http://www.dmsb.de

 

Für die Verlängerung werden wieder folgende Unterlagen benötigt:

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildung 

DOSB-Trainer C

 


geplante Fortbildung in Präsenz 2023

  • Termin: 25.-26.02.2023^  ---------- ausgebucht------------
  • Ort: ADAC Turm, Hohensteiner Str. 18, 09353 Oberlungwitz
  • 16 LE *
  • Art: Präsenz
  • Teilnehmeranzahl max.: gesamt 15 
  •  
Lehreinheiten 1LE=45 Minuten
^ Termin vorläufig und vorbehaltlich der aktuell geltenden Corona-Regeln

Zu den Formularen bitte nach untenscrollen.

 

*************************************************************************************************************************************************************************

Ausbildung

DOSB-Trainer C Motorsport Breitensport/Leistungssport 2022/2023

Basismodul   (S1)        11.-12. Juni 2022 (inkl. Fernstudium - mit vorgelagerten Online-Teilen | 3.5.2022/17.5.2022/24.5.2022)                           

Modul I  (S2)                10.-11. September 2022 (inkl. Fernstudium -  mit vorgelagerten Online-Teilen | 5.7.2022/11.7.2022/6.9.2022)                                  

Modul II  (S3)                01.-02.04.2023 (inkl. Fernstudium - mit vorgelagerten Online-Teilen 21.03.2023 /28.03.2023.2023  (alle Plätze belegt)               

Modul III (S4)                29.-30.04.2023(inkl. Fernstuduim -mit vorgelagerten Online-Teilen 04.04.2023 / 18.4.2023 / 25.04.2023            


DOSB-Trainer C Motorsport Breitensport/Leistungssport 2023/2024 |

 AUSGEBUCHT!!!

Basismodul   (S1)      11.-12.03.2023 (inkl. Fernstudium - mit vorgelagerten Online-Teilen  - Termine: 31.01. | 07.02. | 28.02.2023 -  Beginn  jeweils 18 Uhr                       

Modul I  (S2)                03.-04.06.2023  (inkl. Fernstudium -  mit vorgelagerten Online-Teilen  - Termine: 23.03.2023 / 03.05.2023 / 09.05.2023 Beginn 18 Uhr                                 

Modul II  (S3)            02.-03.09.2023 (inkl. Fernstudium - mit vorgelagerten Online-Teilen - Termine: 29. und 30. 08. 2023 Beginn 18 Uhr    )                 

Modul III (S4)               30.09.-01.10.2023 (inkl. Fernstuduim - mit vorgelagerten Online-Teilen - Termine: 05.09.2023 / 12.04.2023 / 26.04.2023 Beginn 18 Uhr    )            

Wir Interesse und vorallem auch Lust hat die Trainerausbildung "DOSB Trainer C" zu absolvieren, der meldet sich bitte für 2024  bei uns an. 

 

dmsj Aus- und Fortbildung Trainer B

Die DOSB Trainer B-Ausbildung ist in den Bereich DMSB Academy gewandert. Bitte schaut dort unter den News den dazugehörigen Artikel an. Die Seminaranmeldung erfolgt zukünftig unter dmsbnet. Wer noch keine Registrierung hat nimmt diese bitte vor. Die Aus- und Weiterbildung solltet Ihr dann unter den Bildungsangeboten für Sportwarte / Trainer finden. Wo der DMSB die dazugehörige Ausschreibung "versteckt" erfragt Ihr bitte bei Johannes Schirdewahn (Kontaktdaten findet Ihr weiter oben im Text)

Für die Anmeldung zur Ausbildung der B-Trainer/innen ist eine Befürwortung von LMFV/Sportabteilung notwendig.